Stellenbeschreibung

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten Teil eines erfolgreichen Industrieunternehmens werden? Unterstützen Sie uns in Rapperswil-Jona als
 

Weiterbildung zum Technischen Redakteur (a) 80-100%

HAUPTAUFGABEN​

Als Technischer Redakteur bei Geberit gestalten Sie die gesamte Informationswelt unserer Produkte. Sie sorgen dafür, dass Installateure, Planer und Anwender unsere Lösungen leicht verstehen – auf Papier, digital und überall auf der Welt.


Dazu erstellen Sie klar verständliche und strukturierte Installations- und Bedienungsanleitungen, entwickeln Illustrationen und technische Grafiken, steuern Übersetzungen und pflegen Produktdaten im zentralen PIM-System. Gemeinsam mit Entwicklung und Produktmanagement konzipieren Sie durchdachte Informationslösungen – von der Planung am Bau bis zur sicheren Montage.

Sie starten in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis und durchlaufen unser 24-monatiges Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit unserem Bildungspartner. Als angehender Technischer Redakteur erwerben Sie umfassende und anerkannte Qualifikationen, erarbeiten sich fundiertes Fachwissen sowie Kompetenz in der Praxis. Diverse Theoriemodule vermitteln Ihnen Basiswissen und Zertifizierungsgrundlagen – parallel dazu sammeln Sie bei uns im Unternehmen praktische Erfahrung. Sie arbeiten aktiv in realen Projekten mit und vertiefen Ihre Kenntnisse im Informationsmanagement. 

 

Erfahrene Technische Redakteure begleiten Sie dabei durch die gesamte Weiterbildungszeit und stellen sicher, dass Sie das Ziel – die Abschlussprüfung zum Technischen Redakteur (tekom) Expert Level – sicher erreichen. 

PROFIL

Um die Ausbildung als Technischer Redakteur in Angriff nehmen zu können, erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z. B. als Elektroinstallateur oder Polymechaniker
  • Idealerweise ein abgeschlossenes Studium in den Disziplinen Elektrotechnik oder Mechatronik (o. ä.)
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2 First)
  • Sehr hohe IT-Affinität
  • Teamorientierte und initiative Persönlichkeit

 

Neben dem Willen, sich während der Ausbildung und auch danach intensiv weiterzubilden, sollten Sie auch über die Fähigkeit verfügen, sich akribisch mit technischen Sachverhalten sowie Normen und Gesetzen auseinander zu setzen. Erfüllen Sie diese Anforderungen, könnte Ihre Bewerbung der Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft sein.

WIR BIETEN

  • Unternehmenskultur: Basierend auf unserem Kompass
  • Entlohnung: Marktgerechter Lohn, Bonus und Aktienprogramm sowie attraktive Lohnnebenleistungen (REKA-Pay, Mobilitätsbeitrag und vieles mehr)
  • Arbeitszeiten: 40h Arbeitswoche und mind. 5 Ferienwochen pro Kalenderjahr
  • Förderung: Individuelle Unterstützung bei Weiterbildungen 
  • Verpflegung: Abwechslungsreiche, vergünstigte Verpflegung im hochwertigen Personalrestaurant in Jona
  • Und vieles mehr: Erfahren Sie hier alles über unsere Benefits

 

BEWERBUNG & KONTAKT

Teilen Sie unsere Werte und fühlen Sie sich in einem kollegialen sowie bodenständigen Umfeld wohl? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Personaldienstleister verwenden bitte Ihren bestehenden Recruiter-Zugang oder fordern unter diesem Link einen solchen an. 
 

KONTAKT
Iris Brunner
HR Business Partner
Geberit International AG
CH-8645 Jona
+41 55 221 66 88

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäische Marktführerin für Sanitärprodukte und feierte im Jahr 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen 26 Produktionswerke, davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 11’000 Mitarbeitenden in über 50 Ländern erzielte Geberit 2024 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index).